Medien
MED-EL ist führend auf dem Gebiet der Hörimplantat-Entwicklung und verhilft mit Cochlea-Implantaten und anderen Innovationen weltweit Menschen mit Hörverlust zu neuem Hören. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder, Firmeninfos und Kontaktmöglichkeiten.
Bereichern Sie Ihre Geschichten mit Nutzerstimmen, Produktbildern, Videos und aufschlussreichen Publikationen.
Presseaussendungen
-
Junge Erfinder*innen gesucht: Der IDEASforEARS Wettbewerb 2026 von MED-EL öffnet die Tür zur Zukunft des Hörens
Nov 12, 2025
Große Ideen beginnen mit Neugier – und manchmal haben schon die Kleinsten die besten Einfälle! MED-EL, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Hörimplantaten, ruft junge Visionär*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren auf, beim IDEASforEARS Wettbewerb 2026 mitzumachen. Dieser globale Wettbewerb ermöglicht es Kindern, kreative Lösungen zu entwickeln, die das Leben von Menschen mit Hörverlust verändern könnten – und er zeigt: Innovation kennt kein Alter.
Lesen Sie mehr
-
Kleine Ohren, große Geschichten: MED-EL startet Kampagne zum World Microtia Day 2025
Nov 7, 2025
Zum diesjährigen World Microtia Day am 9. November rückt MED-EL Kinder mit angeborenen Ohrfehlbildungen in den Mittelpunkt: Die neue Kampagne „BONEBRIDGE für Kinder“ erzählt die bewegenden Geschichten von Mattis, Marcel, Lotte und Lina – vier jungen Patientinnen und Patienten, die dank moderner Hörimplantate wieder aktiv am Leben teilnehmen können.
Lesen Sie mehr
-
MED-EL präsentiert auf dem EUHA-Kongress 2025 Nahtlose Synchronisation für bimodales Streaming
Okt 20, 2025
Auf dem diesjährigen EUHA-Kongress in Nürnberg stellt MED-EL, führender Anbieter von Hörimplantaten, das Thema bimodales Streaming in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Im Fokus steht die nahtlose Synchronisation zwischen MED- EL Cochlea-Implantaten und Hörgeräten jeglicher Art – für besseres Hören und Verstehen im Alltag.
Lesen Sie mehr
-
Schweizer Ehrenmedaille für Pionierleistung in der Hörimplantat-Technologie Horst Scheunemann-Medaille 2025 geht an Dr. Ingeborg Hochmair und Prof. Erwin Hochmair von MED-EL
Okt 18, 2025
Am 17. Oktober 2025 wurden Dr. Ingeborg Hochmair und Prof. Erwin Hochmair (beide MED-EL) im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V. (GSB) mit der Horst Scheunemann-Medaille 2025 ausgezeichnet. Die renommierte Ehrung würdigt ihre wegweisende Pionierarbeit im Bereich der Cochlea-Implantate sowie ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit, die die wissenschaftliche Schädelbasischirurgie maßgeblich vorangebracht hat.
Lesen Sie mehr
Information zum Unternehmen
-
Dr. Ingeborg Hochmair
Sep 1, 2023
Ingeborg Hochmair ist Geschäftsführerin von MED-EL, Branchenführer bei implantierbaren Hörlösungen. Sie gründete das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Erwin Hochmair und stellte 1990 die ersten Mitarbeiter ein. Die Firmenzentrale des Familienunternehmens befindet sich in Innsbruck, Österreich.
Lesen Sie mehr
-
Firmen Profil
Jan 8, 2025
Die Firma MED-EL mit Hauptsitz in Innsbruck, Österreich, ist ein führender Anbieter von Hörimplantat-Systemen. Das Familienunternehmen wurde von Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet. MED-EL bietet die breiteste Produktpalette im Bereich implantierbarer und implantationsfreier Hörlösungen für alle Arten und Grade von Hörverlust.
Lesen Sie mehr
-
MED-EL Hörsysteme
Sep 1, 2023
MED-EL Medical Electronics zählt zu den Pionieren im Bereich der implantierbaren Hörlösungen. Das weltweit erste mikroelektronische Mehrkanal-Cochlea-Implantat wurde von den Gründern von MED-EL, DI Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Erwin Hochmair, entwickelt und 1977 in Wien erstmals implantiert. Dieser Meilenstein gilt als Geburtsstunde des modernen Cochlea-Implantats. Auch heute noch, 40 Jahre später, setzt das Familienunternehmen kontinuierlich neue Standards bei der Entwicklung innovativer Lösungen für Menschen mit Hörverlust.
Lesen Sie mehr
Kontaktieren Sie unser Presseteam
Unser Presseteam unterstützt Sie gern bei konkreten Anfragen. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
