MED-EL Deutschland

Sie haben Fragen zu unseren Produkten, benötigen technische Hilfe oder würden gerne wissen, wann und wo interessante Events zum Thema Hören stattfinden? Dann sind Sie hier genau richtig! Treten Sie mit dem Kundenservice, den MED-EL Care Centern und unseren Service Partnern in ganz Deutschland in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie.

MED-EL Deutschland

Über uns

Als Ihr Partner für gutes Hören sind wir uns bei MED-EL bewusst, welche große Bedeutung ein guter technischer Service hat. Die direkte und kompetente Betreuung unserer Kunden ist uns eine große Verpflichtung. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, Ihnen ein modernes und flexibles Servicekonzept anbieten zu können.

“Wir bei MED-EL Deutschland sehen uns als verlässlichen Partner für all unsere Kunden. Unser größtes Anliegen besteht darin, allen Nutzern unserer Hörsysteme bei Bedarf schnell und kompetent Hilfestellung bieten zu können.”

Geschäftsführer Gregor Dittrich

MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH

Als erstes Tochterunternehmen der MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Innsbruck, dem weltweit führenden Hersteller von Hörimplantatsystemen, ist die MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH seit 1992 ein starker und verlässlicher Partner für alle Nutzer von MED-EL Hörimplantatlösungen in den Ländern Deutschland, Finnland, Niederlande, Schweiz und auf den ABC-Inseln in den Niederländischen Antillen. Geschäftsführer des Unternehmens ist Gregor Dittrich.

Über 190 MitarbeiterInnen stehen für erstklassigen Service, Kompetenz, Erfahrung und Kontinuität. Neben dem Standort in Starnberg sorgen unsere Mitarbeitenden in den MED-EL Care Centern in Hannover, Bochum, Berlin, Tübingen, Frankfurt, Leipzig, Dresden, München, Helsinki (FIN) und Utrecht (NL) sowie in unserem Büro in Tägerwilen (CH) für eine schnelle und individuell maßgeschneiderte Betreuung unserer Kunden und Märkte.

MED-EL Care & Competence Center GmbH

Die MED-EL Care und Competence Center GmbH mit Sitz in Starnberg wurde im Juni 2012 gegründet. Sie ist ein Tochterunternehmen der MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH. Geschäftsführer des Unternehmens ist Gregor Dittrich. Mit den bereits eröffneten MED-EL Care Centern erfüllt das Unternehmen den Anspruch eines lokalen Kompetenzzentrums rund um das Thema Hörimplantatlösungen. Speziell geschulte Experten und Fachpersonal bieten umfassenden Service und Informationen für Menschen, die bereits ein Hörimplantat nutzen sowie Menschen mit Hörverlust. Gleichzeitig bietet die MED-EL Care und Competence Center GmbH technische Unterstützung für Kliniken im Rahmen des Versorgungs- und Nachsorgeprozesses mit Hörimplantatsystemen.

Zertifizierung

Die MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH und die MED-EL Care & Competence Center GmbH haben als erster und einziger Lieferant von Hörimplantaten im Deutschen Markt eine Zertifizierung über das Qualitätsmanagement als objektiven Beleg ihrer Kundenorientierung in sämtlichen Unternehmensbereichen erreicht.

ISO 9001 : 2015 für MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH und MED-EL Care & Competence Center GmbH

 

Stipendium

MED-EL Stipendium

Motivation, Talent und eine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft müssen gefördert werden. MED-EL fördert mit diesem Stipendium die akademische Ausbildung von jungen Hörimplantat-Träger*innen.

Das Stipendium wird aufgrund fachlicher Qualifikationen und persönlicher Eignung vergeben. Was zählt, ist die persönliche Leistung. Dazu gehören nicht nur die Noten. Uns ist es wichtig, dass der/die Bewerber*in Verantwortung übernimmt und den ganz persönlichen Lebensweg gut meistert. Ein unabhängiges Gremium wählt auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen die geeignete Person aus.

stipendium

Umfang des Stipendienprogramms

MED-EL fördert studierende und promovierende MED-EL Hörimplantat-Träger*innen aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fach-/Hochschulen.

Laufzeit: In der Regel zwei Semester
Höhe: 300 € pro Monat
Bewerbungszeitraum: 01.11.2025 – 30.06.2026 für ein Stipendium Anfang Oktober 2026

Bewerbungsunterlagen

Sollten Sie Probleme mit dem Download haben, schicken Sie an [email protected] gerne eine Nachricht. Wir lassen Ihnen dann sofort die Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen.

(beinhaltet Informationen zum Stipendium sowie ein Bewerbungsformular)

Jetzt herunterladen

Weitere Informationen

Für eventuelle Fragen steht Ihnen Frau Hollstein per E-Mail unter [email protected] gern zur Verfügung.

Gewinner 2025

 

Seit einigen Jahren vergibt MED-EL jährlich ein Stipendium für die akademische Ausbildung von jungen Hörimplantat-Träger*innen.

Die MED-EL Stipendiaten 2025 heißen Anuk Michala Gohlke (17) und Martin Sascha Commercon (20).

Leistungen und Visionen der Bewerber*innen. In diesem Jahr jedoch haben zwei Talente das Auswahlgremium so sehr begeistert, dass eine besondere Entscheidung getroffen wurde: Zum ersten Mal vergibt MED-EL gleich zwei Stipendien – ein klares Bekenntnis zu unserer Überzeugung, dass die Zukunft unserer Nutzer* innen und ihre akademische Bildung es wert sind, besonders gefördert zu werden.

Anuk Michala Gohlke beginnt ab dem Wintersemester ihr inklusives Kommunikationsdesign-Studium an der renommierten KW Design Akademie Hamburg. Sie ist eine stolze CI-Trägerin, die neben der Lautsprache auch die Gebärdensprache als Ausdrucksform lebt – und MED-EL ist ihr nicht fremd: Bereits 2020 überzeugte sie mit ihrem Waterkit-Design beim IDEASforEARS-Kindererfinderwettbewerb. Das zur Bewerbung gestaltete Buch war in Idee und Ausführung einzigartig und zeigt, wie sehr Anuk mit Kunst gesellschaftlich etwas bewegen möchte.
Martin Sascha Commercon studiert nachhaltige Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Trotz vollständigen Hörverlusts infolge einer Krebserkrankung im Kleinkindalter hat er dank MED-EL Cochlea-Implantaten das Hören und Sprechen neu erlernt. Seine mit Bestnote ausgezeichnete Facharbeit sowie sein Engagement im Ehrenamt, beim THW und im AStA zeigen, dass für ihn Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung keine Modebegriffe sondern gelebte Werte sind. Alle MED-EL Stipendiat*innen zeichnen sich durch hohe Motivation, Talent und außergewöhnliche Leistungsbereitschaft aus. Anuk und Martin verkörpern genau diese Eigenschaften und noch viel mehr. Beide wollen die Zukunft positiv gestalten und verändern. All das hat das Gremium überzeugt – trotz großartiger Mitbewerber*innen.

Wir gratulieren Anuk und Martin herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrer akademischen Laufbahn und ihrem weiteren Lebensweg!