Presse
Hier finden Sie alle Informationen, News, Special Reports und Bilder zu MED-EL, die Sie für Ihr Medienunternehmen nutzen können.
Informationen zum Unternehmen
Dr Ingeborg Hochmair
PRESSEINFORMATION
Gründerin & CEO
Ingeborg Hochmair ist Geschäftsführerin von MED-EL, Branchenführer bei implantierbaren Hörlösungen. Sie gründete das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Erwin Hochmair und stellte 1990 die ersten Mitarbeiter ein. Die Firmenzentrale des Familienunternehmens befindet sich in Innsbruck, Österreich.
DI Dr. Ingeborg Hochmair studierte Elektrotechnik an der TU Wien und war im Jahr 1979 die erste Frau, die dort in diesem Fach promovierte. Weitere wissenschaftliche Aufgaben führten sie an die amerikanische Stanford Universität und die Universität Innsbruck.
Die richtungsweisende Forschungsarbeit der Hochmairs führte zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI), das 1977 implantiert wurde. Vier Jahrzehnte später feiern Ingeborg, Erwin und die MED-EL Mitarbeiter diesen Meilenstein - die Entwicklung des modernen Cochlea-Implantats - der das Leben vieler tausend Menschen auf der ganzen Welt verändert hat.
DI Dr. Ingeborg Hochmair veröffentlichte über 100 Fachpublikationen und ist Erfinderin bzw. Miterfinderin bei mehr als 50 Patenten und Patentanmeldungen. Für ihre Leistungen wurde Ingeborg Hochmair bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Holzer-Preis (1979), dem Leonardo-da-Vinci-Preis (1980) oder dem Sandoz-Preis (1984). 1995 wurde sie zur Business Woman of the Year (Prix Veuve Clicquot) gewählt, im Jahr darauf erhielt sie die Wilhelm-Exner-Medaille.
2004 verlieh ihr die Fakultät für Medizin der TU München das Ehrendoktorat für Medizin, im Jahr 2010 erhielt sie diese Auszeichnung auch von der Medizinischen Universität Innsbruck. 2013 wurde ihr der renommierte Lasker-DeBakey Preis für klinisch-medizinische Forschung für ihre Verdienste um die Entwicklung des modernen Cochlea-Implantats verliehen. Für diese Errungenschaften wurde sie gemeinsam mit ihrem Ehemann 2015 außerdem mit dem Fritz J. und Dolores H. Russ Preis und 2016 mit dem Technologiepreis der Eduard-Rhein-Stiftung geehrt.
Ingeborg und Erwin Hochmair haben vier Kinder und leben in der Nähe von Innsbruck.
Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2400 Personen aus rund 80 Nationen in 30 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 134 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com
Für den Inhalt verantwortlich
MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H.
Fürstenweg 77a
6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 (0)577 88
office@medel.com
Register-Nr. FN 48608h
UST.-ID-NUMMER: ATU 31722507
CEO
Doz. DI Dr DDr med. h.c. Ingeborg Hochmair
Pressestelle
MED-EL Medical Electronics
Fürstenweg 77a
A - 6020 Innsbruck
T: +43 (0) 577 885-182
E: press@medel.com
www.medel.com
Publikationen
Vom Hören und Sagen
Special Report 1
Dieser Bericht liefert eine Übersicht darüber, wie die einzelnen Teile des Ohres zusammenarbeiten, um die Klangsignale an das Gehirn weiterzuleiten. Darüber hinaus zeigt er auf, wie ein Hörverlust dieses Zusammenspiel beeinträchtigt.
Über das Hören im Alter
Special Report 2
Hörverlust im Alter ist ein häufiges Phänomen. Dieser Bericht zeigt die Auswirkungen von Hörverlust auf das Leben älterer Menschen auf.
Pressemitteilungen
Dr Ingeborg Hochmair
PRESSEINFORMATION
Gründerin & CEO
Ingeborg Hochmair ist Geschäftsführerin von MED-EL, Branchenführer bei implantierbaren Hörlösungen. Sie gründete das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Erwin Hochmair und stellte 1990 die ersten Mitarbeiter ein. Die Firmenzentrale des Familienunternehmens befindet sich in Innsbruck, Österreich.
DI Dr. Ingeborg Hochmair studierte Elektrotechnik an der TU Wien und war im Jahr 1979 die erste Frau, die dort in diesem Fach promovierte. Weitere wissenschaftliche Aufgaben führten sie an die amerikanische Stanford Universität und die Universität Innsbruck.
Die richtungsweisende Forschungsarbeit der Hochmairs führte zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI), das 1977 implantiert wurde. Vier Jahrzehnte später feiern Ingeborg, Erwin und die MED-EL Mitarbeiter diesen Meilenstein - die Entwicklung des modernen Cochlea-Implantats - der das Leben vieler tausend Menschen auf der ganzen Welt verändert hat.
DI Dr. Ingeborg Hochmair veröffentlichte über 100 Fachpublikationen und ist Erfinderin bzw. Miterfinderin bei mehr als 50 Patenten und Patentanmeldungen. Für ihre Leistungen wurde Ingeborg Hochmair bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Holzer-Preis (1979), dem Leonardo-da-Vinci-Preis (1980) oder dem Sandoz-Preis (1984). 1995 wurde sie zur Business Woman of the Year (Prix Veuve Clicquot) gewählt, im Jahr darauf erhielt sie die Wilhelm-Exner-Medaille.
2004 verlieh ihr die Fakultät für Medizin der TU München das Ehrendoktorat für Medizin, im Jahr 2010 erhielt sie diese Auszeichnung auch von der Medizinischen Universität Innsbruck. 2013 wurde ihr der renommierte Lasker-DeBakey Preis für klinisch-medizinische Forschung für ihre Verdienste um die Entwicklung des modernen Cochlea-Implantats verliehen. Für diese Errungenschaften wurde sie gemeinsam mit ihrem Ehemann 2015 außerdem mit dem Fritz J. und Dolores H. Russ Preis und 2016 mit dem Technologiepreis der Eduard-Rhein-Stiftung geehrt.
Ingeborg und Erwin Hochmair haben vier Kinder und leben in der Nähe von Innsbruck.
Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2400 Personen aus rund 80 Nationen in 30 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 134 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com
Für den Inhalt verantwortlich
MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H.
Fürstenweg 77a
6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 (0)577 88
office@medel.com
Register-Nr. FN 48608h
UST.-ID-NUMMER: ATU 31722507
CEO
Doz. DI Dr DDr med. h.c. Ingeborg Hochmair
Pressestelle
MED-EL Medical Electronics
Fürstenweg 77a
A - 6020 Innsbruck
T: +43 (0) 577 885-182
E: press@medel.com
www.medel.com

ideas4ears
Beim ideas4ears Erfinderwettbewerb können Kinder von 6-12 Jahren Ideen präsentieren, die die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust verbessern. Lernen Sie die besten Nachwuchserfinder und -erfinderinnen aus aller Welt kennen und lassen Sie sich von den brillanten Erfindungen und berührenden Geschichten dahinter inspirieren.

ENDLICH WIEDER HÖREN
Lesen Sie auf der Plattform ENDLICH WIEDER HÖREN Erfahrungsberichte von Menschen mit Hörverlust und Blogbeiträge rund um das Thema Hören. Unsere HörbotschafterInnen und medizinischen ExpertInnen klären auf, bauen Ängste ab und geben Einblicke in das Leben mit Hörimplantat.
Bilder
Finden Sie hier Bildmaterial von MED-EL Produkten sowie grafische Darstellungen zum Thema Hören.
Sie haben eine spezifische Frage zu den Produkten oder Dienstleistungen von MED-EL?
Dann kontaktieren Sie uns via E-Mail und wir melden uns in Kürze bei Ihnen!