Cholesteatom

Hatten oder haben Sie ein Cholesteatom? Daniel ist eine fiktive Person, die beschriebenen Erfahrungen sind aber typisch für Menschen mit einem Cholesteatom. Wenn Sie Ähnlichkeiten zwischen Daniels Geschichte und Ihrer eigenen erkennen, kann ein Mittelohrimplantat auch für Sie eine gute Lösung sein, um Ihren Hörverlust zu überwinden.

Hearing_Loss_Profiles_Daniel_hero
Hearing_Loss_Profiles_Daniel

Das ist Daniel

Daniel hatte mehrere Operationen am Mittelohr, um ein Cholesteatom - eine Geschwulst im Mittelohr - entfernen zu lassen. Das Cholesteatom hatte die Knöchelchen in seinem Mittelohr beschädigt und so zu einem mittleren bis schweren kombinierten Hörverlust geführt. Diese Art von Hörverlust kann häufig mit der VIBRANT SOUNDBRIDGE behandelt werden, wie auch Daniels Geschichte zeigt.

Daniels Geschichte

Mit 28 Jahren hatte ich die Grippe und im Zuge dessen eine ernsthafte Ohrentzündung. Eines Morgens hörten die Schmerzen in meinem Ohr ganz plötzlich auf und Flüssigkeit trat aus meinem Ohr aus. Ich fuhr sofort ins Krankenhaus. Dort stellte sich heraus, dass mein Trommelfell teilweise eingerissen war, wodurch die Flüssigkeit herausgeronnen war und sich der schmerzhafte Druck in meinem Ohr abgebaut hatte. Der Arzt erklärte mir, dass ein gerissenes Trommelfell nicht ungewöhnlich sei. Er verschrieb mir Antibiotika und sagte mir, dass alles gut abklingen und verheilen sollte.

Diagnose: Cholesteatom

Mein Ohr heilte auch wirklich sehr schnell, weshalb ich mir keine weiteren Gedanken machte. Bei einer Routine-Untersuchung ein Jahr später stellte mein Arzt jedoch fest, dass sich hinter meinem Trommelfell eine Geschwulst gebildet hatte. Er überwies mich an einen HNO-Spezialisten, der die Geschwulst als Cholesteatom identifizierte. Sie war noch sehr klein, könnte aber schnell wachsen und das Mittelohr beschädigen. Daher riet er mir, sie umgehend entfernen zu lassen.

Der Chirurg führte den Eingriff mikrochirurgisch durch, um das Mittelohr möglichst intakt zu halten. Bei der Kontrolle sechs Monate später stellte der HNO-Arzt jedoch fest, dass das Cholesteatom sich wieder gebildet hatte und jetzt die Knöchelchen im Mittelohr beschädigte. Ich musste mich daher einer zweiten Operation unterziehen, um das Cholesteatom erneut entfernen zu lassen. Dieses Mal musste der Chirurg jedoch auch Teile meines beschädigten Mittelohrs mitentfernen.

Hörgerät hilft nicht

Der Chirurg ersetzte die Mittelohrknochen mit einer Prothese aus Titan, aber ich konnte auf dem rechten Ohr nach dem Eingriff trotzdem kaum hören. Ein paar Monate lang habe ich versucht, ein Hörgerät zu tragen. Aber zum einen war ich mit dem Klang nicht zufrieden, zum anderen hat es sich im Ohr unangenehm angefühlt. Ich hatte Schwierigkeiten, meine Freunde zu verstehen und fühlte mich auch immer etwas orientierungslos. Zudem habe ich in der Zeit meinen Job aufgegeben und war auf der Suche nach einer Veränderung.

Ich wollte endlich hören!

Meine Audiologin riet mir, mich über aktive Mittelohrimplantate zu informieren, da mir diese helfen könnten. Ich hatte davon noch nie gehört, aber als sie mir erklärte, wie diese Implantate funktionieren, wollte ich unbedingt mehr erfahren. Ich konsultierte einen HNO-Spezialisten, der bestätigte, dass ich ein geeigneter Kandidat für ein VIBRANT SOUNDBRIDGE Implantat sei.

Die nächsten Wochen verbrachte ich damit, mehr über dieses Implantat-System zu lesen und Videos von Menschen anzusehen, die es verwendeten. Meine Familie und meine Freunde haben mich sehr unterstützt. Ich wollte keine Zeit mehr verlieren und das Implantat so schnell wie möglich bekommen. Daher habe habe ich den nächsten freien OP-Termin bei meinem Arzt erbeten. Die Operation verlief reibungslos und ich war schon wenige Tage später wieder zu Hause. Ungeduldig sehnte ich den Tag der Aktivierung herbei, denn ich wollte endlich wieder hören!

VIBRANT SOUNDBRIDGE and SAMBA 2
 

Die beste Entscheidung

Als meine Audiologin den Audioprozessor aktivierte, überfluteten mich die Geräusche und Erinnerungen. Alles, was ich zuvor vermisst hatte, war wieder da. Es war unfassbar, wie klar und scharf die Klänge und Töne waren. Die Stimme meiner Verlobten war so hell und lebendig, diesen Moment werde ich nie vergessen.

Ich bin so dankbar, dass ich mein Leben zurückbekommen habe und wieder vollkommen ich selbst bin. Der Verlust meines Hörsinns geschah so plötzlich, dass ich völlig aus der Bahn geworfen wurde. Das Implantat hat mir das Hören und mein Glück zurückgegeben. Ich habe das Implantat jetzt seit knapp zwei Jahren und würde es für kein Geld der Welt wieder hergeben.

Warum sich Daniel für MED-EL entschieden hat

Natürliche Klangqualität


Das Wichtigste für Daniel war, jene Hörqualität wiederzuerlangen, die er vor seinem Hörverlust gehabt hatte. Seine Audiologin erklärte ihm, dass die SOUNDBRIDGE so entwickelt wurde, dass sie vom Moment der Aktivierung an ein möglichst natürliches Hörerlebnis bietet. Diese Information überzeugte Daniel davon, mit der SOUNDBRIDGE sein früheres Hörvermögen zurückzugewinnen.

Langlebigkeit


Daniel hatte bereits ein paar Hörlösungen ausprobiert, aber er wollte etwas, mit dem er langfristig zufrieden sein würde. Die Technologie der SOUNDBRIDGE wird laufend weiterentwickelt und upgedatet, weshalb Daniel auch in Zukunft immer von der neuesten Hörtechnologie profitieren wird.

Nichts im Ohr


Daniel fand Hörgeräte, die er am Ohr tragen musste, immer unangenehm. Als er erfuhr, dass die SOUNDBRIDGE nicht am oder im Ohr getragen wird, wusste er, dass diese Lösung wie für ihn gemacht war.

MRT-Sicherheit*

Daniel hat schon immer viel Sport getrieben. Daher hatte er auch schon die eine oder andere Verletzung und musste sich einigen MRT-Untersuchungen unterziehen. Ihm ist bewusst, dass das auch in Zukunft passieren könnte. Deshalb ist für ihn ein wichtiger Pluspunkt, dass er mit der SOUNDBRIDGE Standard-MRT-Untersuchungen* durchführen lassen kann, ohne dass das Implantat vorher chirurgisch entfernt werden muss.**

Einfache Handhabung


Daniel wollte ein einfach zu bedienendes Gerät, das ihn in seinem Alltag nicht einschränkt. Die Handhabung des SAMBA 2 Audioprozessors ist so einfach, dass Daniel lediglich alle paar Tage die Batterien aufladen muss. Einfacher geht‘s nicht.

Diese Fallbeispiele sind fiktiv, basieren aber auf realen Erfahrungen von Implantat-Nutzern. Sie dienen dazu, den Prozess vom Erkennen des Hörverlust bis zur Versorgung mit der passenden Lösung zu veranschaulichen. Die Fallbeispiele sind nicht als medizinische Ratschläge zu verstehen. Ein Gespräch mit Ihrem Arzt ist unumgänglich, um Ihre persönliche Situation zu analysieren und die für Sie beste Lösung zu finden.

* Das VORP 503 Mittelohrimplantat ist bedingt MR-sicher: VIBRANT SOUNDBRIDGE Nutzer mit einem VORP 503 Implantat können sich problemlos einer MRT-Untersuchung mit 1,5, Tesla unterziehen, sofern die Voraussetzungen gemäß der Bedienungsanleitung eingehalten werden.
** Ausgenommen bei diagnostischer Notwendigkeit.

VIBRANT SOUNDBRIDGE

VIBRANT SOUNDBRIDGE

Die VIBRANT SOUNDBRIDGE liefert Menschen, die aufgrund einer Mittelohr-Operation einen Hörverlust erlitten haben, wieder ein natürliches Hörempfinden. Lesen Sie hier, wie die SOUNDBRIDGE auch Ihr Leben verändern kann.


Erfahren Sie mehr

Nutzer berichten

Sind Sie an echten Erfahrungen realer MED-EL Nutzer interessiert? Lesen Sie hier, was unsere Nutzer über ihr Leben mit einer MED-EL Hörlösung sagen.


Erfahren Sie mehr

Kontakt

Sie hätten gerne mehr Informationen über unsere Hörlösungen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Jetzt ausfüllen