Icon_ContactPresse-Kontakt

MED-EL Niederlassung Wien
Tel.: +43 1 3172400 2202
E-Mail:
[email protected]
www.medel.com

Ideen mit Wirkung: MED-EL feiert Gewinnerkinder des IDEASforEARS Wettbewerbs

Jun 18, 2025

18. Juni 2025 – (Innsbruck, Österreich): Was passiert, wenn man Erfinderkinder aus der ganzen Welt zusammenbringt, die alle eine geniale Idee hatten, wie sie das Leben für Menschen mit Hörverlust verbessern können? Dann ist man mitten im globalen Gewinnerevent IDEASforEARS 2025, ausgerichtet von MED-EL, einem führenden Hörimplantat-Hersteller im österreichischen Innsbruck. Und man erlebt zwei inspirierende Tage voller Kreativität, Innovation, unvergesslicher Momente und dem Mut, groß zu träumen. 

- Weltweite Anerkennung: Gewinner*innen aus der ganzen Welt wurden für ihre Erfindungen für Menschen mit Hörverlust geehrt

- Bereichernder Austausch: Zwei Tage voller Innovation, Kreativität und interkultureller Beziehungen – das war die Reise zum MED-EL Hauptsitz ins österreichische Innsbruck

- Fortsetzung folgt: Partnerschaft mit Microsoft unterstützt junge Erfinder*innen und fördert Kommunikation über Hör- und Sprachbarrieren hinweg 

 

IDEASforEARS ist ein jährlich von MED-EL initiierter, global ausgeschriebener Wettbewerb, bei dem Kinder kreative Ideen einreichen, die das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessern könnten. Die diesjährige Ausgabe erzielte neue Höchstwerte: 355 Kinder aus 24 Ländern sandten ihre Erfindungen ein, so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte von IDEASforEARS. Zum ersten Mal überhaupt waren Gewinner aus Nigeria und China mit dabei. Die globale Breitenwirkung von IDEASforEARS ist ein wichtiger Schritt in Richtung Vielfalt und Inklusion von innovativen Hörlösungen.

 

Die Gewinnerkinder des IDEASforEARS Wettbewerbs 2025 sind:

  • Amanda Cunha de Mello, 10 – Brasilien
  • Arabella Lillian Romsa, 12 – USA
  • Camila Marelli, 10 – Argentinien
  • Ian Froilan Alarcón Suárez, 11 – Kolumbien
  •  Joshua Obadin, 12 – Nigeria
  • Aurora Schiazza, 9 – Italien
  • María Mattos Santisteban, 8 – Spanien
  • Mathilde Santuber Sinnig, 9 – Deutschland
  • Pola Binienda, 8 – Polen
  • Yintao Fan, 12 – China

 

Ideen mit Wirkung

Für die Erfinderkinder brachte IDEASforEARS mehr als nur einen Preis. Sie erlebten eine Reise voller neuer Eindrücke und Freundschaften, die ihr Selbstbewusstsein stärkten. Gemeinsam mit 

ihren Familien erkundeten die jungen Menschen den weltweiten Hauptsitz von MED-EL, trafen echte Erfinder*innen, nahmen an kreativen Workshops teil und besprachen ihre Erfindungen mit einem Team von Hörexpert*innen. Ebenso unvergesslich war es, Gleichgesinnte aus anderen Ländern und Kulturen kennenzulernen und zu erleben, dass großen Ideen keine Grenzen gesetzt sind. Bei der Veranstaltung stellten einige Kinder außerdem ihre musikalischen und sportlichen Talente, von Klavier und Geige über E-Gitarre bis hin zu Tanz mit beeindruckenden Einlagen unter Beweis.

 

„Die Reise zum MED-EL Headquarter war etwas ganz Besonderes“, meint Yintao Fan, der Gewinner aus China, begeistert. „Ich durfte meine Erfindung vorstellen und ein Stück mit der Geige spielen. Das hat mein Selbstbewusstsein enorm gestärkt. Das Beste an der Reise war für mich, die Menschen kennenzulernen, die mein Implantat gefertigt haben. Beim gemeinsamen Mittagessen unterhielten wir uns ausgiebig. Dank ihrer Arbeit und meiner Implantate kann ich heute so gut hören. Daher bekomme ich auch in der Schule bessere Noten. Das bedeutet mir sehr viel.“

 

„Die Freundschaften und Beziehungen, die wir bei IDEASforEARS geknüpft haben, sind großartig“, freut sich Sarah Romsa, Mutter von Arabella, der Gewinnerin aus den USA. „Wir sind für immer dankbar für diese Reise. Eine Besichtigung des MED-EL Firmensitzes und die Begegnung mit den Menschen hinter den Implantaten, alles war bis ins Detail geplant und zugleich voller Herzlichkeit. Für Arabella war es sehr wichtig, andere Erfinderkinder mit Hörimplantaten kennenzulernen. Sie hat besondere Freundschaften geknüpft, wie sie es sonst nirgendwo kann.“

 

Für MED-EL steht die Inspiration der nächsten Generation im Mittelpunkt des Wettbewerbs. „IDEASforEARS gibt Kindern eine Stimme zur Innovation. Ihre Erfindungen eröffnen neue Perspektiven für die täglichen Herausforderungen im Leben mit Hörverlust und inspirieren uns“, zeigt sich Jennifer Robinson, Corporate Director of Product Management Hearing Solutions bei MED-EL beeindruckt. „Wir sind stolz darauf, diese jungen Menschen zu unterstützen, die sich bewusst Gedanken machen, wie sie die Welt verändern und ein bisschen inklusiver machen können.“

 

„Bei dieser Veranstaltung geht es nicht nur um Erfindungen, sondern auch darum, dass Kinder in die Rolle von Problemlösern, Kreativen und zukünftigen Wissenschaftlern schlüpfen können“, ergänzt Dr. Patrick D’Haese, Corporate Director of Awareness and Public Affairs bei MED-EL. „IDEASforEARS feiert die Kreativität und erinnert daran, dass die größten Ideen manchmal von den Kleinsten kommen. Zusätzlich haben Kinder die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu treffen, die ähnliche Erfahrungen und Träume teilen.“

 

Beziehungsaufbau: Microsoft & MED-EL

Zum zweiten Mal in Folge trat Microsoft bei IDEASforEARS als offizieller Technologiepartner auf und half, die Veranstaltung noch barrierefreier und inklusiver zu machen. Im Vorfeld der Veranstaltung lernten die Kinder in einem Online-Workshop mit Microsoft KI-Tools kennen, die veranschaulichten, wie ihre Ideen in der Realität aussehen könnten. Sie erlebten, wie Barrierefreiheit und Innovation Hand in Hand gehen. Bei der Veranstaltung erhielten die Erfinder*innen Microsoft Surface Copilot Edition Tablets, die über KI-basierte Live-Übersetzung und integrierte Funktionen verfügen, sodass sie nahtlos über alle Sprachen und Hörbarrieren hinweg kommunizieren konnten. Das Engagement von Microsoft für barrierefreie Innovationen setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung von Technologien, die Inklusion greifbarer machen und Hürden in der Kommunikation beseitigen.

 

IDEASforEARS wird bald wieder eine neue Generation junger Innovator*innen inspirieren. Die nächste Auflage des Wettbewerbs startet im November 2025. Damit haben Kinder auf der ganzen Welt wieder die Chance, ihre Ideen für Hören ohne Hürden zu teilen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der IDEASforEARS Website sowie auf der IDEASforEARS Facebook-Seite.

 

***

 

Über IDEASforEARS

Der jährlich ausgeschriebene IDEASforEARS Erfinderwettbewerb für Kinder richtet sich an 6-12-Jährige, die mit ihren kreativen Ideen das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessern möchten. Seit seiner Erstauflage 2017 erreichten mehr als 1.700 Einsendungen aus über 45 Ländern IDEASforEARS. Diese Zahlen zeugen von der globalen Reichweite und Beliebtheit des Wettbewerbs. Als Hauptpreis winkt eine Reise nach Innsbruck zum Hauptsitz von MED-EL. Dabei bietet sich den Kindern die einmalige Gelegenheit, weitere kreative Köpfe aus aller Welt kennenzulernen und ihre innovative Gedanken untereinander auszutauschen.

 

Über MED-EL

MED-EL Medical Electronics, ein führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Mittlerweile beschäftigt MED-EL mehr als 2.900 Menschen aus 90 Nationen an 30 Standorten weltweit.

Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 140 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. medel.com/de-at

 

PR & Corporate Communications
Silke Artner
Tel.: +43 577880
[email protected]
medel.com/de-at/press-room