Rehabilitation
Hören mit einem Cochlea-Implantat muss erlernt und laufend geübt werden. Rehabilitation ist daher unverzichtbar. Erfahren Sie hier, wie MED-EL Sie dabei unterstützt, das Beste aus Ihrem neuen Gehör herauszuholen.


Reha-Materialien-Katalog
Im Übersichtskatalog für Reha-Materialien sind all unsere Lernhilfen angeführt. Entdecken Sie neue Produkte und sehen Sie auf einen Blick, in welchen Sprachen unsere Materialienerhältlich sind.

LittlEARS Tagebuch
Das LittlEARS Tagebuch hilft Eltern und Reha-Fachleuten bei der Dokumentation der Hör- und Sprachentwicklung des Kindes.

LittlEARS Tagebuch - Übungen
Das Übungsheft zum LittlEARS Tagebuch enthält 28 Übungen, um das das Sprach- und Hörverständnis zu Hause zu trainieren.
LittlEARS Tagebuch - Übungen für die Familie
Das Übungsheft zum LittlEARS Tagebuch enthält 28 Übungen, um das das Sprach- und Hörverständnis zu Hause zu trainieren.

LittlEARS Tagebuch - Übungen & Handbuch
Das Übungsheft zum LittlEARS Tagebuch enthält 28 Übungen und Ideen für zu Hause zum Üben des Hör- und Sprachverständnisses.
-2022-cover.jpg?auto=format&sfvrsn=75908943_0)
Achtung, fertig, los! Für Familien
(Rehabilitation für Familien von Babys, die auf ein Cochlea-Implantat warten)
Wurde bei Ihrem Baby vor Kurzem ein Hörverlust diagnostiziert? Ziehen Sie ein Cochlea-Implantat in Betracht oder warten Sie darauf, dass Ihr Baby ein Cochlea-Implantat erhält? Es gibt viele Dinge, die Sie in dieser Zeit mit Ihrem Baby tun können, um seine frühe Kommunikation und Gehirnentwicklung zu unterstützen. Achtung, fertig, los! Für Familien enthält praktische Strategien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Aktivitäten und Tipps für die tägliche Routine, um Sie und Ihr Kind zu unterstützen.

Binaurales Hören - Ein Leitfaden für Lehrkräfte
Binaurales Hören ist ein Leitfaden für Lehrkräfte und Pädagog*innen, welche Kinder mit einer Hörschädigung betreuen. Es bietet eine Richtlinie für die Unterstützung des binauralen Hörens im Klassenzimmer mit praktischen Tipps für die Beobachtung des Hörens und der Gerätenutzung, den Einsatz von digitalen Übertragungsanlagen, das Management im Klassenzimmer und die Unterstützung im Unterricht.

Bilaterale Cochlea-Implantation - Tipps für Eltern
Bilaterale Cochlea-Implantation - Tipps für Eltern ist ein Leitfaden für Eltern von Kindern mit bilateralen Cochlea-Implantaten, welcher praktische Tipps zur bilateralen CI-Nutzung enthält und zudem Anregungen zur Gestaltung guter Hörbedingungen zu Hause vermittelt.

Einseitige Taubheit & Cochlea-Implantat Rehabilitation
Einseitige Taubheit und CI-Rehabilitation ist ein Leitfaden für Fachkräfte, welcher die Vorteile des binauralen Hörens aufzeigt. Es wird zum einen erläutert, was in die Therapie bei CI-Nutzer*innen mit SSD miteingebunden werden sollte, und zum anderen beinhaltet diese Broschüre praktische Tipps zur Entwicklung des binauralen Hörens, Rehabilitationstipps und Links zu Materialien für die Therapie.

Simultane bilaterale Cochlea-Implantat- Träger*innen - Kinder
Simultane bilaterale Cochlea-Implantat-Träger*innen - Kinder ist ein Leitfaden für therapeutisch-/pädagogische Fachkräfte, in dem die Vorteile des binauralen Hörens beschrieben werden und empfohlen wird, was in die Kindertherapie bei bilateral versorgten Kindern einbezogen werden sollte.Diese Broschüre enthält praktische Tipps für Entwicklung des binauralen Hörens, spezifische Fördertipps und Links zu Therapiematerialien.

Münchner Musik Fragebogen
Der Münchner Musik Fragebogen ist ein validierter Fragebogen, mit dessen Hilfe die Gewohnheiten beim Musikhören von Menschen mit postlingualem Hörverlust erfasst werden.

Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI19)
Dieser Fragebogen dient zur Erfassung der subjektiven Klangqualität von Cochlea-Implantat-Nutzern in ihrem Alltag.

Musik und Kleinkinder mit CI
Diese Broschüre informiert Eltern von Kleinkindern mit einem Hörimplantat über die positive Wirkung des Musikhörens und zeigt, wie Kinder für Musik begeistert werden können.

Musik Tipps für Erwachsene
Die Broschüre „Musik Tipps für Erwachsene“ hilft Hörimplantat-Nutzern, Zugang zur Musik zu finden und diese wieder besser genießen zu können.

Little Listeners
Diese Broschüre enthält viele hilfreiche Vorschläge für Eltern, wie sie ihrem Kind dabei helfen können, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Außerdem informiert sie, welche Voraussetzungen für den Schuleintritt beachtet werden müssen.

Telefontraining Tipps
Diese Broschüre enthält praktische Informationen und zahlreiche Tipps für erwachsene Hörimplantat-Nutzer zum Thema Telefonieren.

Ling Six Klangkarten
Die Ling Six Klangkarten sind ein Set aus sechs Karten, welche die Geräusche des Ling Six Klangtests bildlich darstellen.

Lautheitsskala - Einfach
Die Lautheitsskala ist zur Verwendung während des Implantat-Fittings oder einer Reha-Sitzung gedacht und hilft zu veranschaulichen, wie laut der Implantat-Nutzer einen bestimmten Klang wahrnimmt.

Lautheitsskala - Erweitert
Die Lautheitsskala ist zur Verwendung während des Implantat-Fittings oder einer Reha-Sitzung gedacht und hilft zu veranschaulichen, wie laut der Implantat-Nutzer einen bestimmten Klang wahrnimmt.

Geräuschlokalisation
Die Broschüre „Geräuschlokalisation“ richtet sich an Hörimplantat-Nutzer und enthält eine Vielzahl an Tipps und Übungen, um Geräusche exakter lokalisieren zu können.

Tipps für Cochlea-Implantat-Nutzer
Diese Broschüre liefert erwachsenen Nutzern hilfreiche Tipps für ihr Leben mit einem Cochlea-Implantat.

Ein Tag mit Timo
„Ein Tag mit Timo“ ist eine Broschüre für Eltern von Kindern mit Hörimplantaten. In einfachen, reich bebilderten Texten begleiten wir Timo, einen Jungen mit CI, und seine Familie.

Fragebogen zur Zufriedenheit mit dem Audioprozessor
Dieser validierte Fragebogen dient zur Feststellung der Nutzerzufriedenheit mit der Wahl des Audioprozessors. Er lässt sich in wenigen (5-10 min) Minuten ausfüllen und ist daher ideal zur Verwendung im Rahmen einer Studie oder Umfrage geeignet.

HL-QOL-Fragebogen
Der HL-QOL-Fragebogen ist ein Bewertungsinstrument zur Beurteilung der Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust, die ein Cochlea-Implantat (oder ein anderes Hörgerät/Implantat) tragen.
Bitte folgen Sie dem Link, um die HL-QoL-Excel-Arbeitsmappe herunterzuladen, die die Verwendung und Auswertung des HL-QoL-Fragebogens in der täglichen Praxis unterstützt. https://go.medel.com/hlql