Hören und Hörverlust Glossar
J
Q
U
W
X
Y
CI-System
Ein komplettes CI-System besteht in der Regel aus zwei Teilen: Den sichtbaren äußeren Komponenten (
Audioprozessor, Mikrofon,
Magnetspule) und den nicht sichtbaren inneren Komponenten (Empfängerspule, Magnet, Implantatelektronik mit
Elektrodenträger). Der eintreffende Schall wird dabei vom Mikrofon aufgenommen und vom Audioprozessor verarbeitet. Über die äußere Sendespule werden die Signale zur inneren Empfängerspule übertragen und von der Implantatelektronik auf die entsprechenden Elektroden verteilt. Durch diese elektrischen Pulse werden verschiedene
Frequenzbereiche in der
Cochlea stimuliert und erzeugen für den Nutzer einen Höreindruck.