Tonaudiogramm
Zur Erstellung eines Audiogramms wird die Mitarbeit der getesteten Person benötigt. Dabei werden nacheinander Töne mit ab- oder ansteigender Lautstärke über Kopfhörer oder Lautsprecher abgespielt. Die Person gibt ein Zeichen, wenn sie den Ton hören kann. Der schwächste Ton, den die Person gerade noch hören kann, gilt als Hörschwelle und wird in das Audiogramm eingetragen. Das wird für alle Frequenzen wiederholt, damit ein vollständiges Audiogramm erstellt werden kann.
Mehr Informationen unter Das Audiogramm.